Einblicke in meine Arbeit


Beschäftigung auf Spaziergängen

Spaziergänge mit Beschäftigung für deinen Hund zu gestalten...

... haben den Vorteil, dass du als Hundehalter spannend für deinen Hund bleibst und sichern dir so die Aufmerksamkeit... 

... außerdem fördern Beschäftigungen nachweislich die Bindung und das Vertrauen...

... die Spannung  bleibt erhalten ...

... die Herausforderung wurde versteckt. Hierbei wird natürlich auch die Impulskontrolle gefördert...

...und dann in diesem Fall meine Lilly mit freudiger Erwartung losgeschickt...

...klar findet Lilly alle Leckerlis. Durch solche Übungen wird nicht "nur" die Aufmerksamkeit gehalten, die Impulskontrolle gefestigt, sondern auch viele Muskeln trainiert und die Motorik gefördert...

Der perfekte Rückruf

Konditionierung eines Ankersignals mit Michaela und Lennox...
Lennox, jagdlich sehr orientiert wurde freigegeben... (natürlich durch Geschirr und Schleppleine gesichert)... trotzdem darf er mal richtig Gas geben...

... ihn freut es natürlich sehr und Lennox schießt erst einmal davon...

... ein Mauseloch stoppt ihn... Mäuse sind natürlich auch sehr interessante Jagdobjekte...

...Michaela gibt in dem Moment ihr Umorientierungssignal und  nachdem Lennox sich umorientieren konnte, das Rückrufsignal... Lennox macht freudig eine Kehrtwendung, läuft auf Michaela zu und wird durch das Ankersignal unterstützt...

... und kann sich nach dieser grandiosen Leistung die indiviuelle Belohnung abholen ... Herzlichen Glückwunsch, Michaela und Lennox...

Warum eignet sich Fährtensuche beim Jagdkontrolltraining?

ganz klar ... diese Beschäftigung macht Hund und Halter Spaß, fördert die Bindung 
und lastet den Hund auf eine natürliche und artgerechte Art aus... ist ganzheitlich und lockert das "Training" auf... 

Meine ebenfalls jagdlich sehr orientierte Lilly wartet geduldig und freudig in wildreichem Gebiet,
bis ich vom Spurlegen zurückkomme...

... der Lohn ihrer Geduld: Lilly darf ihrem Hobby des Fährtenlesens nachgehen...

... als gut geübte Spürnase , sind Abzweigungen keine große Herausforderungen für sie ...

... am Ende wartet die Belohnung... 

... mein "Lohn"... ein zufriedener, müder und ausgeglichener Hund ... 

Natürlich macht das Fährten nicht nur Lilly Spaß und ich gebe diesbezüglich mein Wissen gerne weiter... wie diesem tollen Mensch/Hundeteam... das hat mir heute richtig viel Freude bereitet... Herzlichen Dank dafür!

Auch Lennox alias Zappl kann in wildreichem Gebiet geduldig warten, bis Michaela die Fährte auslegt hat...

... Lennox wartet immer noch, obwohl er Michaela nicht mehr sieht ...

... sie geht ruhig, entspannt und schlendernd zu Lennox zurück ...

... schickt ihn auf die Spur ...

... eine Einladung, die man seinem Temperament entsprechend nicht zweimal sagen muss ...

... im Laufe unseres gemeinsamen Training hat Lennox jedoch gelernt, nicht kopflos zu agieren. Somit ist eine Abzweigung auch kein Problem mehr für ihn ...

... bei Lennox haben wir vorab ein Anzeigeverhalten bei Fressbarem auf dem Boden konditioniert. Dieses haben wir ins Training mit einfließen lassen... 

Jagdkontrolltraining

Blickkontakt festigen und bedürfnisorientierte Belohnungen

mit dem eingespielte Dreamteam Vanessa und Karin mit Thorin, Ich freue mich sehr, Euch begleiten zu dürfen...

Vanessa markert (der Marker kündigt die eigentliche Belohnung an) den freiwilligen Blickkontakt von Thorin ...

... holt zur Belohnung das Apportel aus der Tasche ...

... schmeißt den Futterbeutel mit Schmackes richtig weit weg ...

... Thorin rennt wie ein Blitz los ...

... schnappt sich den Beutel, als er ihn erreicht hat ...

... freut sich wie Bolle und rast mit Vollgas zu Vanessa zurück ...

... und darf sich natürlich als zusätzliches Highlight noch ein Leckerli aus dem Beutel fischen. Die Freude am Miteinander ist Beiden anzusehen ...

... auch gemeinsames Rennen  z. B. zu einem Bach ist eine tolle Belohnung (natürlich nur, wenn der Hund gerne ins Wasser geht) ... 

Hundetraining macht allen Beteiligten Spaß 

Amy hat mit Maggie und ihrer Familie das große Los gezogen und das ideale Zuhause gefunden. 

Maggie mit Amy kurz vor dem "Drei-Schälchen-Spiel". Eine freundliche und unaufgeregte Übung, um die Aufmerksamkeit des Hundes auf den Halter zu stärken.
Amy schaut schon ganz neugierig und freut sich auf ihre Aufgabe... Maggie und ich sind ebenfalls mit Freude dabei...

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Übung um drei Schälchen, die mit Abstand aufgestellt werden ...

... durch vorangeganges Ablaufen der Schälchen, hat Amy gelernt, dass immer Futterstückchen hineinfallen ... ein bisschen erstaunt ist sie über dieses "Wunder" schon und es gefällt ihr gut. Eine tolle Sache für sie. Dieses ist ganz einfach für sie und Amy geht somit einem guten Gefühl aus der Übung....

... als Jungspund und somit noch Brausekopf hat Amy sich ab und zu noch von Umweltreizen ablenken lassen. Natürlich blieb Maggie wie immer freundlich und geduldig. Das ist dann halt so...

... und Amy hat sich nach kurzem Interesse an vorbeilaufenden Passanten, Maggie wieder zuwenden können ...

... und dieses wurde natürlich auch belohnt ...

Kleinschrittig aufgebaut, damit Amy nie überfordert wird und immer das Gefühl hat: Das schaffe ich auch ...

... konnte sich Amy mit Blickkontakt zu Maggie letztendlich ohne gegebenes Signal, vor dem Becher absetzen. Was für eine tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch Maggie und Amy!

Gruppenspaziergänge und andere Aktivitäten


Am 08.01.2022 am wir unseren Neujahrsspaziergang in einer großen Gruppe genossen. Die Hunde haben sehr gut miteinander harmonisiert und konnten ihn stressfrei genießen. Vor lauter Reden, interessante Gespräche führen, Plaudern, Fragen beantworten, die Hunde im Miteinander zu beobachten und sich an ihnen zu erfreuen, habe ich vergessen Fotos zu machen. Mein Dank für die schöne Zeit geht an Christine mit Paula, Livia mit Nero, Michaela mit Lennox, Margarethe und Ernst mit Lilli, Silke mit Bruno, Ramona mit Jenny und Michaela mit Lilli und Idefix. Es hat mir sehr viel Spaß mit euch gemacht. 

Wunderschönes Winterwetter, Schnee und Sonne haben uns am 11.12.2022 auf unserem Adventsspaziergang begleitet. Eine sehr harmonische Gruppe, tolle Mensch/Hundeteams, ein wenig Beschäftigung für die Hunde. Alle sind zufrieden, glücklich und ausgelastet nach Hause gefahren.  Ich danke Michaela mit Lennox, Christine mit Paula, Evi mit Tino, Livia mit Nero, Ramona mit Jenny, Silvia mit Finn und Giuseppe mit unserer Lilly für die schöne Zeit. 

Einführung in die Fährtensuche am 16.10.2022. Die Hunde haben die Verknüpfung zwischen Spur und Highlight am Ende hergestellt, konnten Winkel laufen und die Anforderungen schon ein wenig gesteigert werden. Ein großer Spaß für alle Beteiligten...

Am 11.09.2022 bei herbstlichem Wetter sind wir in Lamerdingen eine schöne Runde gelaufen. Innerhalb der ca. 2 Stunden haben alle mit ihrer Wohlfühldistanz üben können, nette Kontakte schließen können und die ein oder andere Frage bzw. Hilfestellung konnte ich geben. Mir hat es sehr viel Spaß mit euch gemacht. Herzlichen Dank an Evi und Wolfi mit Timo, Yvonne und Torsten mit Muffin, Christine mit Paula, Diana mit Emmy, Ute und Andy mit Billy, Maggie mit Amy und Silke mit Ylvi. Ihr wart/seid klasse... 

Am 14.08.2022 haben wir uns in der Früh auf den Weg gemacht, um gemeinsam mit den Hunden zu laufen. Nette Kontakte konnten die Hundehalter miteinander knüpfen, schöne und angenehme Gespräche haben wir alle geführt. Die Hund kamen nach anfänglicher Unruhe schnell zur Ruhe und wir konnten Begegnungen üben und festigen. Mein Dank für die schöne Zeit geht an Thomas mit Freddy, Michaela mit Lennox, Vanessa mit Küssa, Andrea mit Maya, Silke mit Ylvi, Frederik, Lena und Jacob mit Pepper, Christine mit Paula und Maggie mit Amy.

Eine harmonische Gruppe hat sich am 12.06.2022 für einen gemeinsamen Spaziergang auf den Weg gemacht. Durch gegenseitige Rücksichtnahme durften alle Mensch/Hundeteams entspannt miteinander laufen. Außer Joggern, Fahradfahrerer haben wir diesmal auch eine Reiterin völlig entspannt passieren lassen können. Einziges Manko: die Mücken haben sich auf uns gestürzt. Mein herzlicher Dank für die schöne Zeit geht an: Yvonne und Torsten mit Muffin, Michaela mit Lennox, Ute und Andi mit Billy, Evi mit Tino, Barbara mit Janka, Janine mit Bruno, Giuseppe mit Lilly, Maggie mit Amy und Livia mit Nero. 

Am 15.05.2022 haben wir gemeinsam in einer großen Gruppe einen entspannten und schönen Spaziergang gemacht. Es wurde eine Fährte gelegt, Begegnungen konnten geübt werden, Jogger und Radfahrer wurden u. a. "links liegen" gelassen und das kühle Nass kam gerade richtig.
Herzlichen Dank an Manu mit Mia, Michaela mit Idefix und Lilli, Alexandra mit Gina, Michaela mit Lennox, Yvonne und Torsten mit Muffin, Andrea mit Maya, Livia mit Nero und Giuseppe mit unserer Lilly.

Am 11.04.2022 hatten wir auf unserem gemeinsamen Spaziergang verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für die Hunde. Die Verlorenensuche, das Balancieren auf dem Baumstamm und ein paar andere kleine Kunststücke, haben allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht.
Herzlichen Dank an Michaela mit Idefix, Conny und Thomas mit Freddy und Michaela mit Lennox

Am 13.02.2022 konnten wir nicht nur den gemeinsamen Spaziergang, sondern auch die Wintersonne genießen. Im Naherholungsgebiet von Buchloe wurde für die Hunde Fährten gelegt, Tannenzapfen auf Grund des Geruchs des Halters von den Hunden indentifiziert. Eine ausgiebige Toberunde fanden Freddy sowie auch Lennox ebenfalls cool.
Herzlichen Dank an Thomas mit Freddy und Michaela mit Lennox.

Am 14.11.2021 haben wir uns von dem nebligen und trüben Wetter nicht abschrecken lassen, selbst der leichten Nieselregen konnte uns nichts anhaben. Wir sind des Weges gegangen und haben einen entspannten und schönen gemeinsamen Spaziergang entlang der Nordsee in Mindelheim vollbracht.
Herzlichen Dank an Silvia mit Finn (der gechillte Dackel), Conny und Thomas mit Freddy (der freundliche Wasserfan), Erika mit Frixo (der Grieche, der gerne Spaß hat), Franzi und Basti mit Marley (der einfach nur toben will), Samira und Mona mit Jenny (die souveräne Hundelady)


10.10.2021 
Bei schönem Herbstwetter haben wir uns gemeinsam in einer kleiner Gruppe auf den Weg zu einem Waldspaziergang aufgemacht. Bruno, der Berner Sennenhund, der immer gechillt ist, Janka, die gerne Kunststücke zeigt und Lilly, die gerne dabei, allerdings anfangs noch skeptisch ist...
Herzlichen Dank an Janine mit Bruno, Barbara mit Janka und Giuseppe mit Lilly